Einladung zum Frühjahrskonzert 2023

Liebe Freunde der Musikkapelle Mehrnbach,

wir laden herzlich zum Frühjahrskonzert am 14. u. 15. April in die Mehrzweckhalle ein.

Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern sowie der Raiffeisenbank Mehrnbach.

 

 

Kinderfasching

Der Kinderfasching der Musikkapelle Mehrnbach findet heuer – wieder in gewohntem Rahmen – am Faschingssonntag, 19.2.2023, ab 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Das Motto lautet heuer „Petterson und Findus“ – ein amüsantes Paar, das schon seit Jahrzehnten die Kinder begeistert.

Malwettbewerbsteilnahme mittels Flugblattrückseite ==> Kinderfasching 2023 (1)

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

Auf euer Kommen freut sich die Musikkapelle Mehrnbach!

 

Adventkonzert & Glühweinstandl

Ein besinnlicher Advent mit der Musikkapelle Mehrnbach

Die Probenphase im Herbst wird von den Mitgliedern der Musikkapelle dazu genutzt, um für ein Adventkonzert zu proben. Aber nicht nur die gesamte Kapelle wird dabei auftreten, sondern auch die Jungmusiker All4Music und verschiedene zusammengewürfelte Ensembles. Für die Gesamtleitung zeichnet sich der neue Kapellmeister Johannes Hartl verantwortlich.

Das Konzert findet am Samstag, 17. Dezember um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mehrnbach statt. Im Anschluss daran gibt es Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch.

Am und freut sich auf Ihren Besuch.

Leistungsabzeichenverleihung 2022

Am Sonntag, 27. November wurde an acht unserer MusikerInnen im Rahmen der festlichen Verleihung des Bezirks ein Junior- oder Musikerleistungsabzeichen verliehen. 🏅Danach lud Bürgermeister und Musiker Georg Stieglmayr zum Mittagessen ein. Wir sind sehr stolz auf unsere (Jung-)MusikerInnen und gratulieren noch einmal recht herzlich.🎶♥️

 

Fotos(c): Bez.med.referentin Sandra Esterer

Rückblick Bezirksblasmusikfest Weilbach

Da schlägt jedes Musikerherz höher: Nach dreijähriger Pause fand von 17. bis 19. Juni das Bezirksblasmusikfest in Weilbach statt. Die Musikkapelle Mehrnbach trat unter der Leitung von Stabführerin Barbara Hartl zur Marschwertung in der Höchststufe E an.

Bewertet wurden unter anderem das „Abfallen“, die „große Wende“ oder die Ausrichtung der Reihen. Danach wurde das eigentliche Herzstück der Marschwertung, das einstudierte Showprogramm, den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Unter dem Titel „Marsch trifft Rock“ folgten im 1. Teil verschiedene Variationen zum Marsch „Parade-Defilier“. Der 2. Teil wurde musikalisch mit dem „Cornfield Rock“ begleitet. Dabei bildeten die Musikerinnen und Musiker verschiedene Rechtecke. Das Schlussbild bestand aus einer zackigen Drehung mit den Füßen und einer zeitlupenartigen Bewegung mit dem Oberkörper um die eigene Achse.

Über die Mittagstunden durfte die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Spieler für das Publikum des Bezirksmusikfestes mit ihrem Frühschoppenprogramm für gute Stimmung sorgen. Am Nachmittag stieg die Spannung vor der Bekanntgabe des Ergebnisses der Marschwertung. Und die fleißige Probenarbeit hatte sich ausgezahlt: Unsere Stabführerin Barbara Hartl durfte die Urkunde mit ausgezeichneten 95,97 Punkten entgegennehmen.

Die Freude über dieses tolle Ergebnis war riesengroß und wurde bis in die Abendstunden gebührend gefeiert. Gemeinsam mit vielen anderen Musikerinnen und Musikern verbrachte die Musikkapelle lustige und entspannte Stunden in Weilbach, denen wir nochmals zur äußerst gelungenen Festorganisation gratulieren möchten.

(Fotocredit: Klaus Stockreiter, Markus Zinöcker)

Junior- und Musikerleistungsabzeichen-verleihung

Am vergangenen Sonntag, 20. März 2022, wurden in der Jahnturnhalle Ried/I. die Junior- und Musikerleistungsabzeichen des Jahres 2021 verliehen.

Die Musikkapelle Mehrnbach war mit sieben Musikerinnen und Musikern vertreten.

Xaver Jetzinger (Trompete) legte das Juniorleistungsabzeichen ab. Pia Adlmanseder und Johanna Mayer, beide Horn, legten das Musikerleistungsabzeichen in Bronze ab, das gleichzeitig den Eintritt in die Musikkapelle ermöglicht. Mit Isabella Wimmer (Querflöte), Lorenz Grasl (Tuba) und Johannes Schrattenecker (Tenorhorn) dürfen wir drei weitere junge Talente in unseren Reihen begrüßen.

Alexander Grünseis legte am Schlagwerk das silberne Leistungsabzeichen ab.

Wir gratulieren sehr herzlich!

v.l.n.r.: Bez.Kpm. Stefan Unterberger, Johanna Mayer, Alexander Grünseis, Pia Adlmanseder, Xaver Jetzinger, Lorenz Grasl, Jugendreferentin Jana Heitzinger, Johannes Schrattenecker, Obmann Gerald Prey, Bgm. Georg Stieglmayr, Bez.Obm. Roland Fellner; nicht am Bild: Isabella Wimmer (Foto©: Sandra Esterer, Bez.medienref.)

 

Bezirksobmann Roland Fellner bei der Übergabe der Urkunde an Johannes Schrattenecker (Foto©: Sandra Esterer)

 

 

Faschingsmalwettbewerb 2022

Da es uns zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht möglich ist, den Kinderfasching in der gewohnten Art und Weise durchzuführen, werden wir auch heuer wieder Kinderfasching light veranstalten.

Das heißt, wir laden am Faschingssamstag, 26.2.2022 von 14-17 Uhr herzlich zu uns ins Musikheim ein. Schnapp dir dein Faschingskostüm, bring uns deine Zeichnung und mache ein lustiges Erinnerungsfoto in der Fotobox. Die besten Zeichnungen in drei Alterklassen (3-5 Jahre; 6-8 Jahre und 9-12 Jahre) werden prämiert!

Die Einladung und die Zeichenvorlage findest du hier zum Download: MALWETTBEWERB 2022_1

 

Marschbücherübergabe

Die Musikkapelle Mehrnbach und die Raiffeisenbank Mehrnbach sind starke Partner!

Daher durfte die Musikkapelle Mehrnbach von der Raiffeisenbank Mehrnbach, vertreten durch Bankstellenleiter K. Danecker, Ende Jänner 50 neue Marschbücher als Sponsoring entgegennehmen. Obmann Gerald Prey bedankte sich für die Unterstützung, um für die kommende Marschmusiksaison wieder gerüstet zu sein.

Das war das Neujahranblasen 2021

Ein herzliches Dankeschön den Mehrnbacherinnen und Mehrnbachern für die gute Aufnahme in den Ortschaften! Trotz der Umstände sind viele unserer Einladung gefolgt und haben die musikalischen Neujahrsgrüße an der frischen Luft entgegengenommen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gönnern für die zahlreichen Spenden!

Eure MK Mehrnbach

Hier einige Eindrücke und unser Jahresrückblick MKM 2021 zum Nachlesen!

 

Neujahranblasen 2021

Nachdem wir in dieser schwierigen Zeit auch unseren Beitrag zur Pandemieeindämmung leisten wollen, verzichten wir auch heuer darauf, die musikalischen Neujahrsgrüße von Haus zu Haus bringen. Stattdessen werden wir am Sonntag, 26.12., ab 13.30 Uhr zeitgleich mit mehreren Bläsergruppen in den verschiedenen Ortschaften Mehrnbachs auftreten. Sie sind herzlich eingeladen, den fast schon vergessenen Klängen beispielsweise eines Triowalzers zu lauschen.

Informationsbeilage Neujahranblasen 2021

Wir würden uns freuen, wenn Sie, z.B. bei einem Weihnachtsspaziergang bei uns vorbeischauen.

Wir sind für Ihre finanzielle Unterstützung dankbar!

Hier der Zeitplan:

 

1 2 3