Als Helfer/Helferin unterstütze ich die Musikkapelle Mehrnbach durch persönlich freiwillige Mithilfe bei Aktivitäten. Diese Aktivitäten beziehen sich insbesondere auf den Zeitraum von 19. bis 21. Juni 2026, in dem ich der Musikkapelle Mehrnbach als unterstützendes Mitglied angehöre. Meine Mithilfe erfolgt jedoch völlig freiwillig und unentgeltlich. Ich kann ohne Konsequenzen meine Mithilfe jederzeit einstellen. Ich unterliege bei meiner freiwilligen Hilfe keinen arbeitsrechtlichen Anweisungen und bin in der Organisation des Vereins mit meiner Tätigkeit weder im Sinne des Arbeitsrechtes, des Steuerrechtes oder des Sozialversicherungsrechtes eingegliedert. Aus meiner vollkommen freiwilligen Hilfe für den Verein resultieren daher keinerlei arbeitsrechtliche, steuerliche oder sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen.

Der/Die freiwillige Helfer:innen erteilt hiermit die Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2026, veranstaltet von der Musikkapelle Mehrnbach. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gilt das Leitungsorgan des Vereines (Obmann), der die Daten erhebt, bzw. der mit der vom Leitungsorgan zur Bearbeitung betrauten Person (Festausschuss). Die Daten werden nur im Rahmen des Bezirksmusikfestes 2026 von der Musikkapelle verarbeitet. Es werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erfasst: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Adresse, Email, Telefonnummer). Die Speicherung erfolgt befristet bis ca. 3 Monat nach Beendigung des Bezirksmusikfestes. Demgemäß werden keine besonderen Kategorien (sensible) Daten verarbeitet. An Verarbeitungsschritten wird die allgemeine Festorganisation und Personaleinteilung durchgeführt, womit auch die Verarbeitungszwecke definiert sind. Diese umfasst im Wesentlichen Mitgliederlisten, Kontaktlisten, Emailverständigung, allfällige Adressierungen Einladung für Festabrechnung sowie statistische Auswertungen. Eine automatisierte Verarbeitung (z.B. Profiling) findet nicht statt. Bei leitenden Positionen können Kontaktdaten (Telefon) für die Dauer der Funktion den Mitgliedern der Musikkapelle Mehrnbach und Helfer:innen ausgehändigt werden. Hinweise auf Rechte des Betroffenen auf: Auskunft, Berechtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch: Sie sind gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Laut Art. 15 können Sie um umfangreiche Auskunfterteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten ersuchen. Ebenso steht Ihnen lt. Art. 16 eine Berichtungsrecht und lt. Art. 17 ein Löschungsrecht zu. Überdies wird in Art. 18 der DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und in Art. 20 das Recht auf Datenübertragbarkeit festgeschrieben. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Weitergehende Informationen erteilt auf Auskunft der verantwortliche Bearbeiter der Musikkapelle. Diese Rechte können ohne Angaben von Gründen postalisch oder per Email bei der Musikkapelle Mehrnbach kostenlos geltend gemacht werden.